Alliance Hopping
|
Author |
Message |
Sheep
Admin
     
Posts: 13,199
Words count: 691,655
Group: Admin
Joined: Jan2008
Status:
Offline
Reputation: 252
Experience: 5731
Glory Points: 195
Medals: 8
|
Alliance Hopping
Die enge Zusammenarbeit mit Humanismus eröffnet die Möglichkeit beide Reformen recht unbürokratisch durchzuführen.
Hmm ok, spätestens beim Kriegsfeature sollte Alliance Hopping dann bekämpft werden.
|
|
19.01.2009 19:33 |
|
 |
optimus rex
Admin
     
Posts: 11,652
Words count: 805,303
Group: Admin
Joined: Apr2008
Status:
Offline
Reputation: 191
Experience: 223724
Glory Points: 1945
Medals: 99
Tickloser Test Human I No Reforms II Human II No Reforms I
|
RE: Suche linkes Bündnis
Die enge Zusammenarbeit mit Humanismus eröffnet die Möglichkeit beide Reformen recht unbürokratisch durchzuführen.
Hmm ok, spätestens beim Kriegsfeature sollte Alliance Hopping dann bekämpft werden. 
Ich bin anscheinend mit den Regeln bei AR nicht so vertraut, wie ich angenommen habe. Seit wann ist die Zusammenarbeit zwischen Bündnissen verboten? Sofern das Wechseln von Mitgliedern gegen offizielle Regeln verstößt, ziehe ich selbstverständlich meine o.g. Aussage zurück.
This post was last modified: 19.01.2009 19:58 by optimus rex.
|
|
19.01.2009 19:55 |
|
 |
Sheep
Admin
     
Posts: 13,199
Words count: 691,655
Group: Admin
Joined: Jan2008
Status:
Offline
Reputation: 252
Experience: 5731
Glory Points: 195
Medals: 8
|
RE: Suche linkes Bündnis
@optimus rex: Es ist nicht verboten. Aber sobald Staaten in Kriegen direkt gegeneinander antreten (und nicht nur indirekt auf Ranglisten), sind solche unrealistischen Vorteile (meiner Meinung nach) tabu. In der realen Welt wechselt kein Staat im Quartalstakt die Bündniszugehörigkeit, um von irgendwelchen aktuellen Projekten der Allianz zu profitieren.
Man stelle sich einen Staat vor, der in verschiedenen Bündnissen schnell alle Reformen abgrast, die ihm nützlich sind - kann man da noch von fairem Wettbewerb mit Staaten reden, die brav einem Bündnis beitreten und dort diskutieren und warten, bis die gewünschten Reformen durchgeführt werden?
|
|
19.01.2009 20:17 |
|
 |
optimus rex
Admin
     
Posts: 11,652
Words count: 805,303
Group: Admin
Joined: Apr2008
Status:
Offline
Reputation: 191
Experience: 223724
Glory Points: 1945
Medals: 99
Tickloser Test Human I No Reforms II Human II No Reforms I
|
RE: Suche linkes Bündnis
@optimus rex: Es ist nicht verboten. Aber sobald Staaten in Kriegen direkt gegeneinander antreten (und nicht nur indirekt auf Ranglisten), sind solche unrealistischen Vorteile (meiner Meinung nach) tabu. In der realen Welt wechselt kein Staat im Quartalstakt die Bündniszugehörigkeit, um von irgendwelchen aktuellen Projekten der Allianz zu profitieren.
Man stelle sich einen Staat vor, der in verschiedenen Bündnissen schnell alle Reformen abgrast, die ihm nützlich sind - kann man da noch von fairem Wettbewerb mit Staaten reden, die brav einem Bündnis beitreten und dort diskutieren und warten, bis die gewünschten Reformen durchgeführt werden?
Ich freue mich, dass es nicht verboten ist, mit der Zusammenarbeit zwischen Bündnissen Werbung zu machen.
Ich stimme durchaus mit dir überein, dass in der Realität solch eine Handlungsweise undenkbar wäre bzw. sanktioniert werden würde. Hinzukommt, dass bei den Verschränkungen, die in einigen Pakten bestehen (NATO, EU etc.) ein Austritt nicht so einfach möglich wäre.
Entgegenhalten muss ich aber, dass die momentane Matrix von Ars Regendi dies ermöglicht und zwar ohne Konsequenzen für die jeweiligen Staaten. Wenn dies also aus Gründen des Realismus nicht mehr vonstatten gehen soll, wird m.E. kein Weg an einer Matrixänderung vorbeiführen oder man muss die Regeln verschärfen und alle Bündnisse unter Beobachtung stellen.
Sich der Hoffnung hinzugeben, dass alle Regenten allein aus Gründen des Realismus auf solcherart Vorteile verzichten werden, reicht sicherlich nicht aus.
This post was last modified: 19.01.2009 20:44 by optimus rex.
|
|
19.01.2009 20:42 |
|
 |
Sheep
Admin
     
Posts: 13,199
Words count: 691,655
Group: Admin
Joined: Jan2008
Status:
Offline
Reputation: 252
Experience: 5731
Glory Points: 195
Medals: 8
|
RE: Suche linkes Bündnis
Entgegenhalten muss ich aber, dass die momentane Matrix von Ars Regendi dies ermöglicht und zwar ohne Konsequenzen für die jeweiligen Staaten. Wenn dies also aus Gründen des Realismus nicht mehr vonstatten gehen soll, wird m.E. kein Weg an einer Matrixänderung vorbeiführen oder man muss die Regeln verschärfen und alle Bündnisse unter Beobachtung stellen.
Sich der Hoffnung hinzugeben, dass alle Regenten allein aus Gründen des Realismus auf solcherart Vorteile verzichten werden, reicht sicherlich nicht aus.
Ja, erfahrungsgemäss nutzen Spieler fast alle Möglichkeiten, die sie kennen und die Erfolg versprechen. Unter Konkurrenzdruck sinkt die Hemmschwelle, etwas fragwürdiges zu tun, nochmal deutlich ab.
Eine einfache Lösung wäre es, jedem Staat nach einem Bündnisbeitritt erst x Quartale später den nächsten Beitritt zu erlauben. Dass er vielleicht schnell wieder austritt, sehe ich im Moment nicht als Problem - da würde ich nichts beschränken.
This post was last modified: 19.01.2009 21:21 by Sheep.
|
|
19.01.2009 21:17 |
|
 |
Schwarzer_Abt
Gehört zum Inventar
  
Posts: 1,249
Words count: 59,830
Group: Member
Joined: Nov2007
Status:
Offline
Reputation: 39
Experience: 3787
Glory Points: 260
Medals: 11
|
RE: Alliance Hopping
Wenn ich aber aus einer Allianz nur austreten möchte, weil mir die nächste Reform nicht gefällt und ich der Allianz nach der Umsetzung der Reform wieder beitreten möchte, dann sollte dies ohne Zeitverzögerung möglich sein finde ich.
"...and Socialist governments traditionally do make a financial mess. They always run out of other people's money. It's quite a characteristic of them."
Margaret Thatcher
|
|
19.01.2009 21:34 |
|
 |
Barack Tryit
...under the rainbow...

Posts: 2,154
Words count: 241,911
Group: Basic
Joined: Jul2008
Status:
Offline
Reputation: 50
Experience: 3040
Glory Points: 515
Medals: 20
|
RE: Alliance Hopping
Also ich freue mich über Zusammenarbeit jeglicher Art, insbesondere unter verschiedenen Bündnissen. Sagen wir, ich bräuchte ARII, um endlich mal meine AL-Quote zu seken und ein Bündnis biete mir das netterweise an, da fördert das die Gesamtzusammengehörigkeit, klasse !
Wäre mehr als vernünftig, wenn derartige Zusammenarbeit zu Nutzen der Staaten, sprich der Bürger, auch in der realen Welt gefördert würde.
Hier wieder den vermaledeiten Konkurrenzgedanken hervorzuholen, da kriege ich das Gruseln.
Ich freue mich, wenn meine Bürger glücklich sind, wenn andere noch weiter kommen, neidlos grats und vllcht. die Bitte des Erfahrungssharings, wie es hier in AR auch hervorragend durchgeführt wird.
PS: Dieser Spiel und letzendlich auch dieses Forum hier lebt davon, dass mehr Zusammenarbeit gefördert wird als auf Deubel komm raus über Konkurrenz ´ne Nr. 1 gesucht wird. Das ermöglicht kreatives Miteinander an Stelle von verkrampftem Gegeneinander.
Es ist was es ist, sagt die Liebe. (Erich Fried)
It's just, what it is, says love (my translation)
This post was last modified: 19.01.2009 21:42 by Barack Tryit.
|
|
19.01.2009 21:39 |
|
 |
Titian
Unregistered
|
RE: Alliance Hopping
Wo wir grade beim Konkurrenzkampf sind:
Hier könnte meine Werbung stehen
|
|
19.01.2009 21:43 |
|
 |
Barack Tryit
...under the rainbow...

Posts: 2,154
Words count: 241,911
Group: Basic
Joined: Jul2008
Status:
Offline
Reputation: 50
Experience: 3040
Glory Points: 515
Medals: 20
|
RE: Alliance Hopping
Stimmt - da fehlt das Kürzel
"RoAR"
Es ist was es ist, sagt die Liebe. (Erich Fried)
It's just, what it is, says love (my translation)
This post was last modified: 19.01.2009 21:45 by Barack Tryit.
|
|
19.01.2009 21:44 |
|
 |
AZOTH
Senior Member

Posts: 295
Words count: 17,267
Group: Basic
Joined: Sep2008
Status:
Offline
Reputation: 5
Experience: 62
Glory Points: 0
Medals: 0
|
RE: Alliance Hopping
Man stelle sich einen Staat vor, der in verschiedenen Bündnissen schnell alle Reformen abgrast, die ihm nützlich sind - kann man da noch von fairem Wettbewerb mit Staaten reden, die brav einem Bündnis beitreten und dort diskutieren und warten, bis die gewünschten Reformen durchgeführt werden?
LAmerika tat eben dies. Habe in meinen Bewerbungen meine Intension jedoch nie verschwiegen. (es konnte in meinem threat soger genau nachgeschaut werden, was der Junge tut) So wurde ich auch schonmal nicht aufgenommen, obwohl viele Plätze freigewesen wären. Es könnte einem also auch pasieren, daß man im Regen stehengelassen wird. Dieses Risiko geht man ein.
Andererseits wurde ich auch schon speziel für eine Reform in ein Bündnis eingeladen. Und was ist dagegen einzuwenden, wenn sich Leader sagen: okay, der ist mir sympatisch, mir tut´s nicht weh und bin mal gespannt was der so drauß macht.
Außerdem geht das ganze auch nicht von alleine. Man muß sich bei den Bündnissen schon auf dem Laufenden halten.
Durch meine nun nicht geringen Bündnisbekanntschaften habe ich auch festgestellt, diskutieren tun die wenigsten, die meisten warten nur. Was der Bünbnisefektivität oft auch nicht zuträglich ist.
Nun, da LAmerika alles hat was es möchte, denke ich bei Humanismus meine Heimat mit LAmerika gefunden zu haben um anderen Staaten hochwertige Reformen zu ermöglichen.
azoth fürst i. auenwald
|
|
19.01.2009 21:46 |
|
 |
|