Naja nur die Reporterin sagt "alles am laufen" und ich vermute das ist auch eher im Kontext zu sehen. Die Zeit schreibt ja "das Wirtschaftssystem braucht sie".
Du musst ja mal betrachten wie viele davon leben das es Arbeitslose gibt.
Stell dir mal vor jemand kauft einen Häuserblock.
Vielleicht unsanierte Altbauwohnungen.
Normale Leute wollen da vielleicht nicht wohnen aber das Amt übernimmt gerne für die "günstigeren" Wohnungen die Miete.
Denk mal an die ganzen Leute die sich als Bewerbungscoach selbstständig machen oder die Betreiber von diesen sinnlosen Maßnahmen die viele Arbeitslose aufs Auge gedrückt kriegen.
Die meisten Leute dort sind selbst unfähig und nur erweiterte Empfänger vom Geld des Amt's .
Sie sind eben Nutznießer, der prekären Situation anderer, ganz einfach.
Und wären die nicht da würden sie eben auf der Straße sitzen.
Denk mal an Anwälte die Sozialklagen gegen das Amt verhandeln.
Sozialämter / Arbeitsämter die beschäftigen auch viele Leute.
Sozialkaufhäuser bringen auch Sachen unter die Leute die sonst im Müll landen würden und auch wenn der Gewinn vermutlich nicht erwähenenswert ist, tragen sie ihren Teil bei und Leute beschäftigen sie auch.
Oder denk mal an Zeitarbeits- bzw. Leiharbeitsagenturen.
Ich denke es gibt genug Profiteure die von der Existenz der Arbeitslosen leben und selbst auf der Straße sitzen würden wenn die jetzigen Arbeitslosen alle in Arbeit wären.